Verkehr und Umwelt
-
Abfallentsorgung
1. Hauskehricht/Kleinsperrgut Der Kehricht wird jeweils montags ab 07.00 Uhr eingesammelt. Es müssen offizielle Säcke der Kelsag (Verkauf u.a. im Dorfladen, Coop oder Migros) verwendet werden. Neutrale Säcke müssen mit der entsprechenden Marke versehen sein. Die Säcke dürfen erst am Sammeltag ins Freie gestellt werden. Kleinsperrgut mit der nötigen Abfallmarke versehen, wird an den wöchentlichen …
-
Öffentlicher Verkehr
Erschwil ist werktags halbstündlich Richtung Breitenbach – Zwingen erschlossen. In Zwingen bestehen Anschlüsse nach Laufen und Basel. Stündlich ist ein Anschluss bis Delémont garantiert. Erschwil liegt im Netz des Tarifverbunds Nordwestschweiz. Weiter verkehren vier Kurse über den Passwang nach Balsthal, am Wochenende bestehen stündliche Verbindungen Richtung Passwang. Eine Übersicht über sämtliche Mobilitätslösungen finden sich in …
-
Umwelt
2023 wurde in Erschwil das Brutvogelinventar erstellt (letztmalig 1994 im Zusammenhang mit dem Naturinventar). Die neuen Erkenntnisse und der Stand der Natur in unserem Dorf entnehmen sie dem Dokument Brutvogelinventar 2023 Das Naturinventar der Gemeinde Erschwil wurde 1994 erstellt; obwohl schon etwas älter, zeigt es doch die Vielfältigkeit der Umgebung unseres Dorfes. Download Naturinventar
-
Wasserversorgung
Information über die Trinkwasserqualität Die Wasserqualität wird einmal im Jahr durch die Firma Bachema geprüft. Es wurde festgestellt: Alle untersuchten Proben entsprachen den bakteriologischen und chemischen Anforderungen an Trinkwasser. Die Gesamthärte liegt bei 21.7 franz. Härtegraden. Der Nitratgehalt beträgt 6.6 mg/l. Gelöstes Kalzium wird mit 82 mg/l angegeben. Die aktuellen Werte werden einmal jährlich im …